• Gesund Arbeiten - Der BGM Talk Podcast

    Wir brechen nicht, weil wir schwach sind – sondern weil wir zu lange stark waren – Wie Unternehmen mit Resilienz nicht Leistung fordern, sondern Menschen stärken

    Resilienz ist keine Frage von Disziplin oder Durchhalteparolen – sie entsteht dort, wo Menschen sich sicher fühlen, gesehen werden und Raum zur Erholung haben. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum mentale Stärke keine Einzelleistung ist, sondern ein Produkt aus Beziehung, Haltung und Struktur.
    Es geht um echte Geschichten, stille Kraft und darum, warum nicht die Harten durchkommen, sondern die Verbundenen.

    Der Moment, der alles verändert – Achtsamkeit für ein gesundes Leben

    BGM, das wirkt.
    Ob Stressreduktion, Gesundheitsförderung oder sicherer Arbeitsplatz – wir entwickeln Lösungen, die wirklich zu Ihrem Unternehmen passen.
    📩 Direktkontakt:
    gesundheitskompetenz.julia.roder@gmx.net
    Dr.Leipelt@gmx.de“

    Was wäre, wenn 5 Minuten Achtsamkeit am Tag dein Leben spürbar verbessern könnten? In dieser Folge erfährst du, wie du genau das schaffst – ohne dein Leben auf den Kopf zu stellen

    In dieser Podcastfolge geht es um die Kraft der Achtsamkeit im Alltag. Sie zeigt, wie kleine bewusste Momente – etwa beim Atmen, Gehen oder Essen – helfen können, innere Ruhe zu finden und die Gesundheit zu stärken. Es wird erklärt, was Achtsamkeit eigentlich bedeutet, welche positiven Effekte sie auf Körper und Geist hat und wie sie auch in stressigen Arbeitssituationen angewendet werden kann. Praktische Übungen und alltagstaugliche Tipps machen deutlich: Achtsamkeit ist kein esoterisches Konzept, sondern eine Haltung, die mitten im Leben beginnt – Schritt für Schritt.

    Drei Säulen, ein Ziel – Wie kluge Unternehmen Gesundheit zur Chefsache machen

    Für individuelle Lösungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement und maßgeschneiderte Arbeitsschutzstrategien kontaktieren Sie uns gern:

    gesundheitskompetenz.julia.roder@gmx.net

    Dr.Leipelt@gmx.de

    Drei Säulen, die den Unterschied machen: Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung & BEM

    In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das Fundament eines wirksamen Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Mit starken Praxisbeispielen, ehrlichen Antworten auf Zuhörerfragen und einem emotionalen Rollenspiel zeigen wir, wie aus Pflicht echte Fürsorge wird. Warum der Obstkorb allein nicht reicht, wieso BEM mehr als Bürokratie ist – und wie Unternehmen beginnen können, Gesundheit strategisch zu denken. Zum Schluss wartet ein Gewinnspiel mit starken Preisen auf euch. Reinhören, mitmachen, weiterdenken!

    So funktioniert das Gewinnspiel:

    1. Hört unseren Podcast und Liked ihn

    2. Abonniert auf Instagram unsere Seite Gesund Arbeiten, der BGM Talk  oder Gesundheitskompetenz Julia Roder

    3. Kommentiert den Beitrag und markiert einen Freund

    Das Gewinnspiel steht in Keinerlei Verbindung mit anderen Firmen und ist von uns selbst finanziert.

    Die Gewinner werden per Zufall ausgelost und von uns per Direktmessage angeschrieben und danach in einer Story gepostet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Wann läuft das Gewinnspiel?

    • Start der Teilnahme: 04.04.2025 um 18.00 Uhr

    • Ende der Teilnahme: 11.04.2025 um 18.00 Uhr

    Zurück in den Job: Wie kluges BEM Unternehmen und Mitarbeitende stärkt!

    Für individuelle Lösungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement und maßgeschneiderte Arbeitsschutzstrategien kontaktieren Sie uns gern:

    gesundheitskompetenz.julia.roder@gmx.net

    Dr.Leipelt@gmx.de

    Die Folge behandelt das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und wie es Mitarbeitenden nach längerer Krankheit hilft, erfolgreich in den Job zurückzukehren. Es wird aufgezeigt, welche Herausforderungen nach einer langen Abwesenheit entstehen – sowohl für den Betroffenen als auch für das Unternehmen. Dabei wird erklärt, dass BEM nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung ist (§ 167 Abs. 2 SGB IX), sondern eine echte Chance, Arbeitsplätze zu sichern und Fachkräfte langfristig im Unternehmen zu halten.

    Die Episode beschreibt den typischen Ablauf eines BEM-Prozesses: Einladung, Erstgespräch, individuelle Lösungsfindung und schrittweise Wiedereingliederung. Praxisbeispiele veranschaulichen, wie flexible Arbeitszeiten, ergonomische Anpassungen oder alternative Tätigkeiten den Wiedereinstieg erleichtern können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung von Vertrauen, guter Kommunikation und Datenschutz, um Ängste und Vorbehalte der Mitarbeitenden zu reduzieren.

    Am Ende wird betont, dass BEM weit mehr als eine Formalität ist – es kann entscheidend dazu beitragen, Menschen eine Perspektive und Sicherheit in ihrem Berufsleben zu geben. Ein gut umgesetztes BEM stärkt nicht nur den Einzelnen, sondern auch die Unternehmenskultur.

    Gesundheit am Arbeitsplatz – Warum ein Obstkorb nicht reicht und 3 einfache Maßnahmen, die jedes Unternehmen sofort umsetzen kann

    Betriebliche Gesundheitsförderung – und was wirklich funktioniert Diese Podcast-Folge zeigt, warum betriebliche Gesundheitsförderung mehr ist als ein Obstkorb oder ein Fitnesskurs. Sie erklärt, welche Maßnahmen wirklich wirken und wie Unternehmen langfristig von gesunden Mitarbeitern profitieren. Es geht um die drei Säulen der Gesundheitsförderung: Verhaltensprävention, Verhältnisprävention und Managementintegration. Studien belegen, dass gezielte Maßnahmen Fehlzeiten reduzieren, die Produktivität steigern und die Mitarbeiterbindung stärken. Anhand konkreter Beispiele wird veranschaulicht, wie Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit im Arbeitsalltag gefördert werden können. Die Folge beantwortet außerdem zentrale Fragen: Warum viele Unternehmen trotz klarer Vorteile zögern, in Gesundheit zu investieren, welche Maßnahmen sofort umgesetzt werden können und wie der Erfolg von Gesundheitsprogrammen messbar wird. Am Ende steht die klare Botschaft: Gesundheit ist keine Nebensache, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen.

    Für individuelle Lösungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement und maßgeschneiderte Arbeitsschutzstrategien kontaktieren Sie uns gern:

    gesundheitskompetenz.julia.roder@gmx.net

    Dr.Leipelt@gmx.de